Aktuelles
Blog: Gefährdetes Leben
Alltag und Proteste in Flüchtlingsunterkünfte.
Geflüchtete berichten von ihren Erfahrungen mit Rassismus, gewalttätigen Securities, mangelhaften Hygienestandards und politischen Protesten in Zeiten der Corona-Pandemie.
Abrufbar unter: https://www.freitag.de/autoren/gefaehrdetes-leben
Redaktion: Nikolai Huke & Doreen Bormann
Online-Veranstaltung: Feministische Antigewaltarbeit und intersektionale Solidaritäten im Kontext von Flucht und Migration
Release-Veranstaltung: Ganz unten in der Hierarchie. Rassismus als Arbeitsmarkthindernis für Flüchtlinge
Herzliche Einladung zur Release-Veranstaltung (online) der Studie "Ganz unten in der Hierarchie. Rassismus als Arbeitsmarkthindernis":
Donnerstag, den 28.01.2021
18:00-19:30 Uhr
Anmelden können Sie sich unter https://uni-kiel.zoom.us/meeting/register/tZYlf-qrrzMjHNK9kCW4_YjL2GbLhonErpU1
Pressemeldung der Universität Osnabrück: Gewaltschutz für geflüchtete Frauen. Forschungsprojekt veröffentlicht einen dokumentarischen Kurzfilm über Frauenprojekte
"Migration und Teilhabe" in Bürger & Staat
Das Heft „Migration und Teilhabe“ http://www.buergerimstaat.de/3_20/migration.pdf gibt fünf Jahre nach dem „Sommer der Migration“ einen Überblick über aktuelle Herausforderungen der Zuwanderung.
Diskussionsveranstaltung am 24.11.2020
Sehr geehrte Interessierte,
gerne möchten wir Sie und Euch zu der dritten Veranstaltung unserer Reihe "Solidarität und Kämpfe" zur Geflüchtetenunterstützung nach dem 'Sommer der Migration' einladen. Die Reihe wird am <
Pressemitteilung der Universität Osnabrück: "Fünf Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ - Forschungsergebnisse zur Wirkung von Unterstützungsprojekten für Geflüchtete"
„Solidarität in verschiedener Art und Weise praktisch umsetzen“
ein Interview mit einer Aktivistin von No Lager Osnabrück - http://welcome-democracy.de/node/89
Von der rassistischen Normalität
ein Impulspapier von Marlene Göhl
zur medialen Thematisierung von Rassismus in Deutschland - http://welcome-democracy.de/artikel/von-der-rassistischen-normalitaet
Neuerscheinung: Autoritärer Populismus
Unsere Projektmitarbeiter Nikolai Huke und Olaf Tietje haben gemeinsam mit Carina Book und Norma Tiedemann einen Sammelband zum Thema "Autoritärer Populismus" herausgegeben. Das einleitende Kapitel " Konservative Mobilmachung. Liberale Demokratie als fragile Herrschaftsordnung und der Aufstieg des autoritären Populismus" in online als *.pdf verfügbar.
„Zwei widerstrebende Lebensentwürfe“
Alltagsrassismus, konservative Familienrollenbilder und fehlende Kinderbetreuung erschweren es geflüchteten Frauen, Kinder und Karriere zu vereinbaren
Ein Blogbeitrag von Doreen Bormann und Nikolai Huke auf freitag.de
Wenn Sie über aktuelle Blogbeiträge per Mail informiert werden möchten, können Sie sich hier in den Infoverteiler des Teilprojekts eintragen.
„Es braucht jemand, der biodeutsch aussieht“
Geflüchtete benötigen in Behörden teilweise eine ehrenamtliche oder professionelle Begleitung, um ernst genommen zu werden und ihre Probleme lösen zu können
Ein Blogbeitrag von Doreen Bormann und Nikolai Huke auf freitag.de
Wenn Sie über aktuelle Blogbeiträge per Mail informiert werden möchten, können Sie sich hier in den Infoverteiler des Teilprojekts eintragen.
„Da reißt man Träume ein“
Arbeitsmarktberatung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen den Wünschen von Geflüchteten und ihren begrenzten gesellschaftlichen Chancen
Ein Blogbeitrag von Doreen Bormann und Nikolai Huke auf freitag.de
Wenn Sie über aktuelle Blogbeiträge per Mail informiert werden möchten, können Sie sich hier in den Infoverteiler des Teilprojekts eintragen.
Störfaktor Ausländerbehörde
In einigen Ausländerbehörden herrscht eine „Flüchtlinge raus-Mentalität“. Mitarbeitende sind überlastet und überfordert, weil sich das Recht kontinuierlich ändert
Ein Blogbeitrag von Doreen Bormann und Nikolai Huke auf freitag.de
Wenn Sie über aktuelle Blogbeiträge per Mail informiert werden möchten, können Sie sich hier in den Infoverteiler des Teilprojekts eintragen.
„Die lügen doch sowieso alle“
Vorurteile gegenüber Geflüchteten und Rassismus sind in Deutschland auch in Behörden verbreitet
Ein Blogbeitrag von Doreen Bormann und Nikolai Huke auf freitag.de
Wenn Sie über aktuelle Blogbeiträge per Mail informiert werden möchten, können Sie sich hier in den Infoverteiler des Teilprojekts eintragen.